Schlagwortarchiv für: Menschenfischer

Predigt                                                            21./22. 1. 2023    Pucking

Kehrt um, denn das Himmelreich ist nahe.

Liebe Brüder und Schwestern!

Ich bin ein optischer Lerntyp, d. h., am besten nehme ich auf und merke ich mir, was ich vor mir sehe. Und beim Vorbereiten der Predigt ist mir etwas aufgefallen, was ich bisher so nicht gesehen habe.

Wenn wir diesen Satz, diesen Aufruf Jesu ganz plastisch und praktisch aufnehmen – räumlich und konkret.

Das Himmelreich ist nahe: diesmal nicht eine Zeitabfolge, so wie es lang aufgefasst wurde: das Weltende steht unmittelbar bevor. Sondern: Räumlich nahe. Leicht erreichbar. Deutlich sichtbar.

Damit wir es mitbekommen müssen wir aber etwas tun. Und das steht im selben Satz:

Umkehren.

Es kann nämlich etwas noch so nahe sein: Wenn es hinter mir ist, und ich schau da niemals hin, dreh mich nicht um 180 Grad, dann bleibt es für mich unsichtbar.

BEISPIEL wandern Lunz

Vor mehreren Jahren, ich habe den Sommerurlaub wie fast immer in Lunz verbracht, erzählen die dortigen Freunde: Weißt du eh, da gibt es jetzt einen neuen Wanderweg zur Rehbergalm, hinter der Bienenkunde weiter und einfach der Markierung nach …

2 Tage später bin ich dort gegangen. Vom besagten Weg ging 2x ein Weg nach rechts bergauf, ohne Markierung. Also gehe ich weiter in Erwartung einer dritten Abzweigung, wo markiert ist. Nach 10 Minuten war der gerade Weg aus, Steinbruch, Abhang, Ende. Also bin ich zurückgegangen – und siehe da – die 1.Abzweigung wäre es eh gleich gewesen – die Markierung befand sich bloß schon im Weg, um die Ecke – ich hätte 2 Meter in den Weg hineingehen und schauen müssen …

Liebe Brüder und Schwestern, ich glaube, so geht es manchmal. Wenn wir immer nur stur geradeaus weitermarschieren, fällt uns nicht auf, wenn es bessere Möglichkeiten, andere Wege, einen leichteren Zugang gibt…

Die Menschheit tut aber genau das – die Politik, die Wirtschaft … die Kirche in einer bestimmten traditionalistischen engstirnigen Ausrichtung… Mehr vom gleichen bringt keine Lösung, wenn es schon bisher keinen Erfolg gezeigt hat.

Die ersten Jünger, die Jesus beruft, haben das vermute ich tief im Herzen begriffen: ganz etwas anderes tun als bisher.

Obwohl zuerst Jesus ihnen einen unglaublichen Fangerfolg beschert, dies wird im heutigen Evangelium ausgelassen. Mehr beruflichen Erfolg, mehr Einkommen – das wäre das Mehr vom Gleichen.

Sie folgen Jesus nach, sie drehen sich um 180 Grad und nehmen wahr: da sind ungeahnte Möglichkeiten. Das endgültige ultimative Heil der gesamten Menschheit und des Planeten.

Und da dürfen sie mitwirken. Gott traut ihnen das zu. Unfassbar – aber wahr. Und sie tun es. Kehren dem normalen Alltag, dem Gewohnten den Rücken. Was alle Welt tut – uninteressant – kein Vergleich mit der Aussicht, mit diesem Jesus zusammen sein und etwas bewirken, verändern zu dürfen.

Wir sind heute gefragt: Wo gilt es, uns umzudrehen und zu schauen, zu entdecken, was noch alles da ist und auf uns wartet?

Unsere geordneten Verhältnisse: sie sind gut. Aber: Hat da Gott nicht doch noch Besseres, das er für uns bereithält?

Wenn er mir zuruft: Kehr um! – Wohin ruft Jesus mich?

Liebe Brüder und Schwestern!

Der widerwilligste Prophet der Bibel – wir haben heute in  der Lesung von Jona gehört – hatte den größten Erfolg.

Viele von uns werden mit seiner Geschichte nicht so vertraut sein: Bevor Jona nach Ninive geht und Gottes Auftrag ausführt, vergeht einige Zeit und es geschieht so manches: Jona will nämlich zuerst gar nicht nach Ninive. Erstens will er seine Ruhe haben, und zweitens leben in Ninive Heiden, die Stadt liegt im Ausland, und ihr Schicksal ist ihm denkbar egal.

Jona flieht vor dem Auftrag Gottes. Er tritt eine Schiffsreise an und will mit dem allen nichts zu tun haben.

Aber Gott ist hartnäckig. Er verfolgt den, den er sich als Propheten ausgesucht hat; das Schiff gerät in einen furchtbaren Sturm. Jona weiß sehr wohl, was los ist: Er ist gemeint. Gott will was von ihm. Er lässt sich vom Kapitän ins Meer werfen, dort wird er von einem Wal verschluckt, der ihn allerdings nach drei Tagen heil an Land bringt – praktischerweise in die Nähe von Ninive, denn da soll er ja hin.

Jetzt führt Jona seinen göttlichen Auftrag aus. Allerdings extrem lustlos. Ohne Begeisterung.

Er geht in die Stadt hinein. „Noch 40 Tage, und Ninive ist zerstört!“

Keine Rede von Gott, keine Rede davon, dass die Menschen eventuell umkehren sollen …

Aber das Unerwartete geschieht:

Die Leute von Ninive glauben an Gott. Sie ändern ihr Verhalten, fasten und beten. Die gesamte Einwohnerschaft dieser riesigen Metropole. Wo man drei Tage zum Durchqueren braucht – 90 km. In Sao Paulo, der damals größten Stadt der Welt mit 19 Mio Einwohnern, brauchte man 1993, als ich dort war, drei Stunden mit Bus oder Auto von einem Ende zum anderen.

Und Gott überlegt es sich anders. Die von Jona angekündigte Zerstörung bleibt aus.

Der Prophet hat mit all dem nicht gerechnet.

Nun ist er beleidigt.

So eine Umkehr der Menschen und Umkehr Gottes, so eine Barmherzigkeit Gottes, passen ihm nicht ins Konzept. Er hätte es sich so toll vorgestellt: Zuerst seine Strafpredigt, dann der gerechte Untergang der Heidenstadt.

Jona ist fix und fertig – Gott muss ihn erst wieder aufmuntern: „Wie hätte ich denn kein Erbarmen haben sollen mit 200.000 Menschen und noch dazu so viel Vieh…“

Was könnte das für uns bedeuten, mit uns zu tun haben?

Bei uns ist es oft nicht so, dass wir nicht gern Gottes Aufträge erfüllen würden.

Es ist leider so, dass wir gar nicht damit rechnen, Gott könnte einen speziellen Auftrag für uns haben.

Wir fürchten uns ein bisschen oder machen unsere Ohren halb zu, weil wir wohl glauben, Gott möchte was von uns – allerdings dass wir uns bessern, umkehren, usw. und so fort. Wir sind von der kirchlichen traditionellen Verkündigung noch immer ver-bildet.

Es wurde Jahrhunderte gepredigt: Wer bist denn du schon, bilde dir ja nichts ein, schon gar nicht, dass es irgendwie auf dich ankäme … oder dass du irgendwie annähernd wichtig wärest …

Es gab diese fatale Engführung: Berufung = (ist gleich) Ordensstand oder Priester.

Und das wollen die meisten Menschen nun eben doch nicht, also legt man das Hören auf Gott in Ermangelung geeigneterer Angebote ad acta.

Schade.

Denn es gibt so viele verschiedene Berufungen, wie es Menschen gibt.

Wir sind kraft unserer Taufe alle Propheten – und sicher ist auch der oder die eine oder andere Menschenfischer/in unter uns.

Es käme darauf an, wieder dieses Selbstbewusstsein zu bekommen: Ja, Gott meint mich persönlich. Ja, Gott spricht zu mir – zu lernen, in geistlicher Begleitung mit theologisch und geistlich erfahrenen Menschen kann man das lernen und prüfen -: was stammt da vom Heiligen Geist, was ist meine Persönlichkeit auch mit ihren Vorlieben und Erfahrungen und Handicaps, die das Gehörte filtert und ev. verändert … oder sogar missversteht.

Ein Kriterium wäre: Gott macht glücklich, führt zu mehr Frieden, Freude, Freiheit, Gerechtigkeit, Glauben, Hoffnung und Liebe.

Auch zu mehr Mut.

Mich beeindruckt an der Jona-Erzählung, dass er solchen Erfolg hatte, obwohl er höchst widerwillig und ohne eigene Motivation agiert. Vielleicht soll uns sein Beispiel erst recht mutig machen: Wenn wir das, was Gott wirklich will, tun, wird sich der Erfolg einstellen – mehr und rascher als wenn wir super ausgebildet und höchst motiviert irgendwas machen was auf unserem eigenen Mist gewachsen ist.

Eines ist notwendig, wenn wir unser prophetisches – oder auch sonst ein Charisma ausüben: Wir müssen Jesus zuerst nachfolgen. Das, was Jesus zu den Jüngern sagt, meint wörtlich: „hinter mich!“ –hinter Jesus hergehen, auf ihn schauen, von ihm lernen: wie verhält er sich, mit ihm reden, täglich oder öfter, Jesus als Lehrer betrachten für sich selber. Was würde Jesus tun – was sagt er zu diesem oder jenem …? Das war die einzige theologische Bildung, die die Fischer hatten – und sie reichte aus.

Und den Mut haben, das, was er uns sagt und zeigt, für wichtiger und relevanter zu halten als unsere Lebensgewohnheiten, kulturellen und religiösen Traditionen.

Alles was in unserer Kirche – und weltweit in Politik, Wirtschaft und Familien, … schief läuft, hängt damit zusammen, dass zuwenig gefragt wird: Was will Jesus – oder für Nichtchristen: was sagt uns der Geist Gottes, der ja zu jedem Menschen unmittelbar sprechen kann, Ninive war nicht das auserwählte Volk – und dass es zuwenig getan wird.

Wär doch was, wenn wir im kleinen schon einmal damit anfangen.

Die Berufung der ersten Jünger

Lk 5, 1-11

1 Eines Tages stand Jesus am Ufer des Sees von Gennesaret. Die Menschen drängten sich um ihn und wollten Gottes Botschaft hören.
2 Da sah er zwei Boote am Ufer liegen. Die Fischer waren ausgestiegen und reinigten ihre Netze.
3 Er stieg in das eine, das Simon gehörte, und bat ihn, ein Stück vom Ufer abzustoßen. Dann setzte er sich und sprach vom Boot aus zu der Menschenmenge.
4 Als er seine Rede beendet hatte, sagte er zu Simon: »Fahr hinaus auf den See und wirf mit deinen Leuten die Netze zum Fang aus!«
5 Simon erwiderte: »Herr, wir haben uns die ganze Nacht abgemüht und nichts gefangen. Aber weil du es sagst, will ich die Netze noch einmal auswerfen.«
6 Sie taten es und fingen so viele Fische, dass die Netze zu reißen begannen.
7 Sie mussten die Fischer im anderen Boot zur Hilfe herbeiwinken. Schließlich waren beide Boote so überladen, dass sie fast untergingen.
8 Als Simon Petrus das sah, warf er sich vor Jesus nieder und bat: »Herr, geh fort von mir! Ich bin ein sündiger Mensch!«
9 Denn ihn und alle anderen, die bei ihm im Boot waren, hatte die Furcht gepackt, weil sie einen so gewaltigen Fang gemacht hatten.
10 So ging es auch denen aus dem anderen Boot, Jakobus und Johannes, den Söhnen von Zebedäus, die mit Simon zusammenarbeiteten.
Jesus aber sagte zu Simon: »Hab keine Angst! Von jetzt an wirst du Menschen fischen!«
11 Da zogen sie die Boote an Land, ließen alles zurück und folgten Jesus.

(Üs.: www.treffpunktleben.at)

Wir sind eingeladen, Lk 5, 1-11 zu betrachten.

Ein paar Gedanken:

Unwahrscheinlicher Erfolg zu einer ganz und gar unwahrscheinlichen Zeit.

Und auch unwahrscheinlich, dass Petrus und Co. das wirklich machen: Zu Mittag hinausfahren auf den See um zu fischen.

Weniger unwahrscheinlich wird es, wenn wir bedenken: Petrus – und auch alle anderen Beteiligten – haben eine Stunde oder auch zwei Jesus zugehört: wie er predigte, von Gott erzählte und vom Heil der Menschen, das zu bringen er gekommen war. Einer, der so glaubwürdig, authentisch redet – „mit Vollmacht“ heißt es an anderen Stellen -, dem vertraue ich und tue das, was ich sonst nie tun würde, was menschlicher Logik und aller Lebenserfahrung widerspricht.

Und das nicht wirklich Erwartete geschieht.

Mit Gottes Fülle werden sie beschenkt. Zuerst im materiellen Sinn.

Noch ganz andere Fülle – geistliche, spirituelle, heilsame … Überfülle wird es in Zukunft geben. Davon haben sie eine Ahnung, einen Vorgeschmackbekommen.

Nein, es handelt sich nicht um blindes Vertrauen, als sie sich entschließen, Jesus zu folgen, ein neues Leben zu beginnen. Begründete Hoffnung schon eher.

Aufgrund welcher Erlebnisse, Heilserfahrungen in meinem Leben folge ich Jesus nach? Welche begründete Hoffnung veranlasst mich, als Christ/in auf die Suche, auf dem Weg zu bleiben?

Wenn ich mir am 2. Tag Notizen gemacht habe, ist es vielleicht hilfreich, sie jetzt durchzulesen.

Ich beende meine Gebetszeit mit einem persönlichen Gespräch mit Jesus.

Predigt                                                                       26. 1. 2020   Haid

Liebe Brüder und Schwestern, liebe Kinder!

Diese Berufung der ersten Jünger, v. a. Petrus und Andreas, haben wir, vermute ich, gut im Gedächtnis. Vielleicht noch aus dem Religionsunterricht, auch wenn er viele Jahre zurückliegt; vielleicht aus einem Film, in den klassischen Jesusfilmen kommt das ja oft vor. Oder aus Redewendungen, oder einfach aus dem Gottesdienst, es kommt ja jedes Jahr wieder.

Es fasziniert uns, wie diese Fischer am See Genezaret alles stehen und liegen lassen und mit Jesus mitgehen. Ihm nach – folgen im wörtlichen Sinn.

Es fasziniert uns – und wir verstehen es nicht.

Alles aufgeben? Beruf, Familie, Heimat, ein geregeltes Leben überhaupt? Wie kann man nur… würden wir das tun?

Zuerst muss eines klargestellt werden: Es war dieser Moment, den das Evangelium schildert, nicht ein Abschied auf Nimmerwiedersehen. Wir wissen, dass Jesus bald darauf bei Petrus zu Hause zu Gast ist und dort die kranke Schwiegermutter heilt. Und wir wissen aus den Paulusbriefen, dass Petrus seine Frau auf den Missionsreisen bei sich hatte als zweite, begleitende Apostelin.

Wir können uns Gedanken darüber machen, ob die Kinder schon groß genug waren, den Fischereibetrieb weiterzuführen …

Das bedeutet, wir wollen feststellen, ob der richtige Zeitpunkt war.

Gleichzeitig geschah damals, dass Johannes der Täufer inhaftiert wurde. Weil er das Königshaus kritisiert hatte.

Im Textheißt es: Jesus zog sich nach Galiläa zurück – er setzt sich ab, verschwindet für eine Weile aus Jerusalem und Umgebung, dort ist nämlich jetzt der Boden zu heiß.

Es ist gefährlich, als Prophet momentan öffentlich aufzutreten – der Zeitpunkt ist denkbar ungünstig, und doch: Genau jetzt beginnt Jesus verstärkt oder auch mit seinem eigentlichen Wirken, indem er erstens die Umkehrpredigt des Vorläufers fortsetzt und zweitens, indem er Jünger beruft.

Aber, liebe Schwestern und Brüder, ist es nicht so: wenn wir da lang nachdenken mit unserer menschlichen Sicht: Nach menschlichem Ermessen ist der richtige Zeitpunkt nie.

Wir alle sind getauft und somit aufgerufen, Jesus nachzufolgen, seine Jüngerinnen und Jünger zu sein.

Wie kann das bei uns ausschauen?

Sollen wir alle unverzüglich Beruf und Familie verlassen und in einen Orden eintreten, als WanderpredigerInnen umherziehen oder uns im Priesterseminar anmelden – davon abgesehen, dass sie nur 50% von uns nehmen werden …?

Vor 40 Jahren ca. gab es die Munsekte, Hare Krishna usw., die Jugendliche dazu brachten, einfach wegzugehen – weg von Familie, Studium, Beruf.

So in der Art kann es auch gehen – aber in 99,5 % der Fälle – und für Sie heute hier in unserer Kirche kann das nicht wirklich gemeint sein mit „Nachfolge“.

Was ist aber dann sonst gemeint?

Tatsächlich ist es ganz einfach. Es wäre ganz einfach.

Bei allem, was wir tun, fragen: Wie würde Jesus Christus sich an meiner Stelle verhalten: Zu Hause, im Beruf, im Straßenverkehr, beim Einkaufen, beim Sport, in der Freizeit, im Gottesdienst …

Was würde Jesus essen und trinken? Anziehen? Wie sorgfältig wäre er bei einzelnen Arbeitsvorgängen? Wie würde er reden und umgehen mit Familienmitgliedern, Kindern, Nachbarn, Kollegen, Vorgesetzten, MitarbeiterInnen, mit Schwächeren und solchen, die sich aufspielen…? Wie seine Freizeit gestalten, wie die Wohnung reinigen, wo den Urlaub verbringen, das Gemeindeleben und den Staat mitgestalten, Kulturelles genießen, wo würde er energisch einschreiten und wo heraushalten, was täte er in einem Konfliktfall, angesichts von Unrecht, Dummheit, Not …? Was würde er lesen, wofür sich interessieren?

Wie wir das erfahren können? Auch ganz einfach: Das sind doch eh die ganz normalen Inhalte unseres persönlichen Betens. Oder?

Das Problem ist nicht, ob wir das wissen können, sondern ob wir unser tiefes inneres Wissen ernst nehmen oder verdrängen, ob wir Vorbildern folgen, die wir uns aus Filmen, Werbung, Gesellschaftsleben oder sonstwoher beziehen, ausgesucht haben oder aufdrängen lassen … oder was grad angesagt ist im Freundeskreis, in der Schulklasse, im Verein, in den Medien …

Da auszusteigen, sich neu auf das eigene Christsein zu besinnen, auf den, dem wir folgen sollen und dürfen – bestimmt denken wir da : Ist da jetzt die richtige Zeit dafür? Soll ich nicht lieber zuerst meine Ausbildung oder die Schule abschließen, im Beruf eine gute Position erreicht haben, im gesellschaftlichen Umfeld anerkannt sein …?

Wie gesagt, der rechte Zeitpunkt ist, wenn wir so denken, nie. Oder immer – wenn wir uns vergegenwärtigen, dass wir Gesegnete sind, Menschen, bei denen Gott anwesend ist. Als Helfer, Schutz, Begleiter, Freund.

Die ganze Woche hindurch machte ich einen weiten Bogen um die Aufgabe, eine Predigt für morgen vorzubereiten.

Zwischendurch habe ich ein bisschen in einem liturgischen Behelf gelesen, das Evangelium angeschaut, Da wir in Haid morgen Kindersegnung haben, und irgendwie der Spagat zwischen Berufung der ersten Apostel (Menschenfischer) und Segen klappen sollte, schob ich die entsprechende Vorbereitungsarbeit vor mir her. Begeistert war ich nicht.

Heute Vormittag musste es sein. Evangelium durchlesen, hinsetzen, Computer einschalten – und siehe da: nach einer guten Stunde: fertig!

Am späteren Nachmittag noch drübergeschaut, ein bisschen im Predigtforum der Redemptoristen recherchiert, was die zum Thema so haben – die Gedanken in einer der 4 Predigten dort fast gleich …

Also gut.

Wie geht es euch, wenn ihr eine Predigt vorbereitet?

Austausch wäre nett!

Predigt                                                                          9. 2. 2019

 

Liebe Brüder und Schwestern!

 

Wir heben dieses Evangelium von der Berufung der ersten Jünger, des Petrus und Co. zu Menschenfischern, vermute ich, schon x mal gehört. Und vermutlich kommt es uns immer noch total erstaunlich vor, dass die 4 Männer, zwei Brüderpaare, tatsächlich allesstehen und liegen lassen – und nicht nur für diesen einen Tag, sondern für das weitere Leben, und mit Jesus mitgehen.

 

Warum machen die das?

Zuerst haben sie Jesus eine lange Zeit zugehört, vielleicht ein, zwei Stunden.

Dann haben sie eine unerklärlich gewaltige Menge an Fischen gefangen, weitaus mehr als sonst an einem guten Tag. Mehr wäre gar nicht mehr gegangen, sonst wären die Netze kaputt geworden.

  1. h., Petrus, Andreas, Jakobus und Johannes haben die unermessliche Liebe Gottes, die uberströmende Fülle erlebt. Das hat sie überzeugt. Überwältigt.

Sie erfahren live, wie der Himmel offen ist, die Anwesenheit Gottes, wie das ist.

Simon sagt sogar: Herr, geh weg von mir, ich bin ein Sünder.

Im AT Verständnis muss zuerst ein Reinigungsopfer dargebracht werden, bevor ein Mensch in Gottes Nähe, in den heiligen Bereich hineindarf, z. B. die Priester in den Tempel, quasi an ihren Arbeitsplatz, zum Dienst. Es hieß, sonst müsste der Mensch sterben.

Jesus vermittelt den Menschen: He, nein, es ist genau umgekehrt: Die Nähe Gottes macht euch rein und heil, heilig. Die Liebe, das Licht des Himmels, diese ganze Fülle wandeln euch um. Das ist das, wozu man früher Gnade gesagt hat. Unverdientes Geschenk.

Übrigens: Lesen Sie einmal die Lebensgeschichten der ganz großen, bekannten Heiligen: Da steht immer am Beginn diese überwältigende Erfahrung von Gottes Liebe: ja, der nimmt mich ja an und überschüttet mich mit allen Gaben, obwohl ich in den Augen der Menschen sündhaft, unvollkommen, alles andere als ok. Bin …!

Franz von Assisi, Lebemann, Halbstarker, reiches Söhnchen, Möchtegernritter.

Teresa von Avila, hat ein schönes Leben geführt…Lebedame – zwar im Kloster, aber die Teekränzchen am Nachmittag waren ein gesellschaftliches Ereignis, sie hatte sogar Verehrer.

Katharina von Siena – die war noch ein Kind- die Mutter hat schon früh nach einem Ehemann Ausschau gehalten, damit sie einen bekommt, sie hatte eine unschöne große Nase…

Und viele andere mehr.

Die haben sich nicht hingesetzt und überlegt: so, ab jetzt bin ich fromm und verhalte mich entsprechend … Vielleicht oder sogar sicher haben sie es sich gewünscht, anders zu leben, weil sie den Sinn im Äußeren nicht mehr sahen, das schon.

Aber den Ausschlag hat Gott selber gegeben: durch ein Überschütten mit Liebe und Gnade.

Gott wirbt um die Menschen – um jede/n einzelnen von uns. Zeigt, was er alles zu bieten hat, was uns erwartet, wenn wir nachfolgen …

 

Das, was wir tun müssen dabei, unser Anteil ist: Wir müssen Gott de Gelegenheit geben, dass er uns beschenken kann.

  1. B. öfter mal – besser so oft wie möglich – sich ein paar Minuten still hinsetzen und spüren, wie Gott da ist und mit liebt und mit Fülle umgibt und durchströmt. Oder in den Gottesdienst kommen. Messe, Sonntagsgottesdienst überhaupt, ist ein Heilsereignis. Da findet das Beschenktwerden statt. Wort Gottes, Feiern, singen, beten. Und ab der Erstkommunion darfst du Gott, Jesus in dich aufnehmen.

Sakramente empfangen. In der Religionsstunde aufmerksam sein.

Sich für Jesus interessieren. Sich informieren, lesen, Filme anschauen.

 

Wenn Petrus dem Jesus nicht die Gelegenheit gegeben hätte, am späten Vormittag hinauszufahren, gedacht hätte: so ein Blödsinn, um diese Zeit fängt man doch erfahrungsgemäß keine Fische, ist vergebliche Mühe! – dann wäre diese Erfahrung nicht möglich gewesen.

 

Unsere ganz normalen Fähigkeiten – die sind ja auch schon Gottes Gaben, wie wir glauben dürfen – sind es, das, was wir im Alltag und Beruf sowieso gut können, was Jesus von uns möchte – genau das sollen und dürfen wir für das Reich Gottes einsetzen – natürlich auch im erweiterten Sinn. Petrus musste jetzt nicht eine Ausbildung absolvieren um irgendetwas Exotisches zu lernen. Das Handwerk konnte er schon – aber er musste sich ca. 2 Jahre in der Nähe von Jesus aufhalten.

 

Und: Wenn wir Jesus nachfolgen, im Glauben, in der Kirche aktiv werden, dann brauchen wir keine Ängste haben, dass uns was abgehen wird und wir irgendwie zu kurz kommen. Jesus demonstriert eindrücklich: Wer sich – wie Petrus und Co – auf das einlässt und tut, was Gott möchte, wozu er einlädt und worum er uns Menschen bittet, dann sorgt er auch für alles, was wir brauchen im täglichen Leben, und zwar nicht nur gerade so, dass wir irgendwie mit Müh und Not durchkommen, sondern überwältigend, erstaunlich, in Fülle, unermesslich.