Eine Filmempfehlung:
Alphabet – Angst oder Liebe.
Ein Film von Erwin Wagenhofer über unser Bildungssystem, über Bildung überhaupt, Grenzen und Möglichkeiten …
Anschauen!
Lernen!
Eine Filmempfehlung:
Alphabet – Angst oder Liebe.
Ein Film von Erwin Wagenhofer über unser Bildungssystem, über Bildung überhaupt, Grenzen und Möglichkeiten …
Anschauen!
Lernen!
Übermorgen, Sonntag, ist der Weltgebetstag um die Einheit der Christen.
Aus diesem Anlass wird jährlich ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert.
Heuer findet er in Haid, Traun und Linz-Dornach online statt, über Youtube.
Hier der Link – bzw. fügt die Textzeile in die Kopfzeile eures Browsers ein:
Wir bleiben in Christus verbunden. Katholische und Evangelische Seelsorger, Mitarbeiter und Musiker aus Haid, Linz-Dornach, Oedt, St. Martin und Traun feiern trotz Einschränkungen den Ökumenischen Onlinegottesdienst im Rahmen der Gebetswoche für die Einheit der Christen gemeinsam. Der Gottesdienst ist ab Samstag (17:00 Uhr) unter folgendem Link abrufbar: https://youtu.be/TMNsYK50ASQ
Gerade habe ich den gleichnamigen Film gesehen – zum 4. Mal, denke ich. Kann man immer wieder anschauen, mit Gewinn. Habe heute Szenen mitverfolgt, an die ich mich bei den letzten Malen nicht erinnern kann. Ein Klassiker also.
Ideale, spannende, treffende, witzige Dialoge, straffe Handlung, mehrdimensionale Charaktere, es geht um was …
Um echten (die Armen wissen um die eigene Würde) und falschen (Überheblichkeit der “besseren” Kreise) Stolz zum Beispiel. Lehrreich!
Jane Austen wusste, was sie tat.
Ein guter Rat: Selber anschauen! Oder das Buch lesen, im Bild anbei.
Gestern habe ich endlich den Film “Die Dohnal” gesehen, im Movimento Kino in Linz.
Einfach: sehenswert!
Wie die Republik Österreich durch sie und Bruno Kreisky zu einem modernen Staat geworden sind…
Hier findet ihr mehr Informationen:
“Mit historischer Präzision erinnert Sabine Derflinger an Johanna Dohnals Vermächtnis. “
vgl. https://www.cineplexx.at/film/die-dohnal/
vgl. Wikipedia:
“Johanna Aloisia Dohnal (* 14. Februar 1939 in Wien als Johanna Dietz; † 20. Februar 2010 in Grabern im Weinviertel) war eine österreichische Feministin und Politikerin der SPÖ. Als diese war sie ab 1990 die erste Frauenministerin Österreichs.
Dohnal galt als Österreichs bekannteste Frauenpolitikerin und als Ikone der österreichischen Frauenbewegung.[1]“
Am Feiertag war ich abends noch im Kino. Hab mir den Film “The two popes” angeschaut. Dauert 7 Viertelstunden, ist aber total spannend. War keine Sekunde langweilig.
Wenn ihr die Gelegenheit habt: Geht noch hin.
Im City-Kino in Linz, Graben, läuft er noch, allerdings nicht täglich. Schaut dort aufs Kinoprogramm. Meines Wissens geht es auch in Wien noch.
Eine tolle Erfahrung, einblick in kirchliche Diskussionen, Erneuerung in der christlichen Spiritualität.
Und: Schreibt mir, wie es euch gefallen hat!
Komme gerade aus dem Kino, habe einen sensationellen film gesehen: “But beautiful” von Erwin Wagenhofer.
Hoffnungszeichen – wie nachhaltig die Erde zum Guten verändert werden kann, Beispiele, die gelingen, mutmachende Worte des Dalai Lama und der Initiatoren der gezeigten Projekte und Initiativen.
ANSCHAUEN! BITTE!
Gehe heute in den Film… Genaueres später…
“Age of Aquarius” Liedtext
When the moon is in the Seventh House
And Jupiter aligns with Mars
Then peace will guide the planets
And love will steer the stars
This is the dawning of the age of Aquarius
Age of Aquarius
Aquarius
Aquarius
Harmony and understanding
Sympathy and trust abounding
No more falsehoods or derisions
Golden living dreams of visions
Mystic crystal revelation
And the mind’s true liberation
Aquarius
Aquarius
When the moon is in the Seventh House
And Jupiter aligns with Mars
Then peace will guide the planets
And love will steer the stars
This is the dawning of the age of Aquarius
Age of Aquarius
Aquarius
Aquarius
Aquarius
Aquarius
Let the sunshine, let the sunshine in, the sunshine in
Let the sunshine, let the sunshine in, the sunshine in
Let the…
Schlechtwetterprogramm (ok, es gibt kein schlechtes Wetter), also Regenwetterprogramm: Ich war im Kino.
“Leberkäsjunkie”. Ein Eberhoferkrimi von Rita Falk.
Gelesen habe ich ihn vor ein paar Monaten schon.
Die Charaktere: aus dem Leben gegriffen.
Vieles schrecklich, aber lustig.
Tragisches in Humor verpackt.
Menschlich.
Göttlich.
Ja, eine Gotteserfahrung.
Die Liebe zum Leben, zum Menschen in all seiner/ihrer Beschränktheit, Kleinlichkeit, Liebesbedürftigkeit, Größe, Mitmenschlichkeit, Einsatzfreude, mit Lebenshunger und Lebensangst, Freundschaft, Zusammenhalten, Ernst, Liebe und Schmerz…
die Kleinigkeiten des Alltags auf die Schaufel genommen, hellauf zum Lachen, dann kamen mir die Tränen – bei der Szene, wo sich der Vater beim Sohn entschuldigt.
Schaut euch das an!
Und: Wer da nicht fromm wird, im besten Sinne, an Gott zu glauben lernt, an die immense Menschenfreundlichkeit, die da über den Himmeln lacht und weint …
Ignatius von Loyola schreibt, Menschen, die Exerzitien machen,sollten in der Gebetszeit eine Bibelstelle “betrachten”. Eine Begebenheit aus dem Evangelium sich so vorstellen, als ob man selber dabei wäre und eine der angegebenen Rollen dabei übernehmen.
Heute würde man sagen: Stell dir vor wie Jesus z. B. heilt oder predigt, wie einen Film, in dem du auch in irgendeiner Rolle (die du dir aber aussuchst!) mitspielst.
Über die dabei entstehenden Gedanken und Gefühle, Erkenntnisse, Eindrücke usw. komm anschließend mit Gott oder Jesus ins Gespräch …
Zu Beginn deiner Gebetszeit bete das Vorbereitungsgebet:
Herr, öffne mir die Augen,
mach weit meinen Blick und mein Interesse,
damit ich sehen kann,was ich noch nicht erkenne.
Herr, öffne mir die Ohren,
damit ich dein Wort nicht nur höre,
sondern verstehe,
was du mir sagen willst.
Herr, gib mir ein großzügiges Herz,
das sich deinem Wort überlässt
und zu tun wagt,
was es noch nicht getan hat.
7 Teilnehmerinnen kamen gestern zum Thema “Maria und wir”.
Ich konnte gar nicht alle Programmpunkte abhaken, weil es seit Beginn Diskussionen gab – Fragen, Erörterungen, … biblische Auskünfte wurden erbeten, und nach einer guten Weile zeigte ich 10-15 Minuten eines Films über Medjugorje.
Da war das Interesse und auch die Begeisterung groß.
Um 21.10 endete ich also mit dem inhaltlichen _Teil, und es wurde eine Stunde lang gejausnet.
Ein gelungener, ergiebiger Abend!
Frage; Wart ihr schon einmal – oder öfter? – in Medjugorje? Teilt doch eure Erfahrungen, Gedanken … mit!
Der nächste FrauenGenussAbend in Haibach findet am 11. Juni statt zum Thema “Sommerfreuden” – Erholung oder Mehrarbeit …