Sommerkraut 5: Pfefferminze

Pfefferminze – mentha piperita

Ich erinnere mich an meine Kindheit – leichte Magenverstimmung, z. B. nach dem Kindergeburtstag mit Würstchen, Schokoladekuchen und Sprudel … wurde mit einer Schale lauwarmem Pfefferminztee behandelt – und erledigt war die Angelegenheit!

Als Erwachsene begegnete mir Pfefferminze in anderer heilender Weise: Um die Jahrtausendwende war es beim Friseur der letzte Schrei, die Kopfhaut nach der Haarwäsche mit ätherischem Öl zu massieren. Super angenehm! Leider ist das wieder aus der Mode gekommen …Ich glaube, ich suchte mir aus einigen Möglichkeiten, die zur Verfügung standen, meistens Pfefferminzöl aus – und kaufte auch ein Fläschchen für zu Hause.

Kopfhaut und Schläfen damit einzureiben, bringt Verspannungskopfschmerz oder Müdigkeit zum Verschwinden.

Im Sommer kühlt Pfefferminze an heißen Tagen wunderbar – natürlich im Tee, aber auch in Erfrischungsgetränken als Blattbeigabe.

Die Beduinen Nordafrikas und im arabischen Raum wissen, was sie tun: tagsüber immer wieder ein kleines Teeglas mit lauwarmem Pfefferminztee erleichtert es, die Hitze zu ertragen.

Pfefferminze wirkt stimulierend auf die Verdauungssäfte, v. a. auf die Galle, sowie krampflösend und ist so Balsam für die Verdauung. Der Wirkstoff Menthol tötet Keime ab – in verschiedenen Gurgellösungen und Halswehzuckerln ist es deswegen enthalten. Beruhigend wirken die Inhaltsstoffe ebenfalls; der Tee wird als Einschlafhilfe getrunken.

Im Namen steckt nicht zufällig „Pfeffer“ – der Geschmack wird oft als scharf empfunden und ist tatsächlich für Babys und Kleinkinder nicht empfehlenswert.

Wo findest du Pfefferminze:

Im Garten als Kulturpflanze. Die heute üblichen Sorten sind aus Kreuzungen im 17. Jahrhundert in England entdeckt worden und bilden keine Samen zur Vermehrung aus. Die Pflanze lässt sich aber leicht durch Ableger/Stecklinge vermehren.

Die Blätter älterer Pflanzen, vor der Blüte im Juni/Juli geerntet, haben die meisten Inhaltsstoffe.

Du kannst in höheren Lagen auch wilde Minze pflücken; in ganz Mitteleuropa ist sie eine typische Pflanze, die auf Almen wächst. Im Voralpengebiet und im Wald- und Mühlviertel gibt es Unmengen davon.

Geschmack und Wirkung sind bei allen Sorten ziemlich ähnlich; im Mittelmeerraum findest du sie ebenfalls.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert