Feministische Theologie – Lektüre zur Info

Literatur zur Feministischen Theologie

Florin, Christiane: Der Weiberaufstand. Warum Frauen in der katholischen Kirche mehr Macht brauchen. München 2017.

Francia, Luisa: frauenkraft, frauenweisheit. Mit Freude den eigenen Weg gehen. München 2014.

Gössmann, Elisabeth: Geburtsfehler: weiblich. Lebenserinnerungen einer katholischen Theologin. München 2003,

Göttner-Abendroth, Heide: Die Göttin. Das Matriarchat.

Göttner-Abendroth, Heide: Die tanzende Göttin.

Göttner-Abendroth, Heide: Mythologische Landschaft Deutschland.

González, Jasmin: Wir sind die Töchter der Hexen, die ihr nicht verbrennen konntet. Berlin/Wien 2021.

Hagenschneider, Maria: Es reicht jetzt! Frauen in der katholischen Kirche stehen auf. Ostfildern 2020.

Heyward, Carter: Und sie rührte sein Kleid an. Eine feministische Theologie der Beziehung. Stuttgart 1986.

Langsdorf, Antonia: Lilith. Die Weisheit der ungezähmten Frau. Überarbeitete Neuaflage München 2018.

Kohler-Spiegel, Helga/Schachl-Raber, Ursula: Wut und Mut. Feministisches Materialbuch für Religionsunterricht und Gemeindearbeit. München 1991.

Kristof, Nicholas D., WuDunn, Cherl: Die Hälfte des Himmels. Wie Frauen weltweit für eine bessere Zukunft kämpfen. Originalausgabe New York 2002. Dt. Ausgabe: München 2010.

Mollenkott, Virginia R.: Gott eine Frau? Vergessene Gottesbilder der Bibel. München 1985.

Moltmann-Wendel, Elisabeth: Das Land, wo Milch und Honig fließt. Perspektiven einer feministischen Theologie. Gütersloh 1985.

Moltmann-Wendel, Elisabeth: Ein eigener Mensch werden. Frauen um Jesus. Gütersloh 1985.

Moltmann-Wendel, Elisabeth: Wenn Gott und Körper sich begegnen. Feministische Perspektiven zur Leiblichkeit. Gütersloh 1989.

Mulack, Christa: Im Anfang war die Weisheit.

Mulack, Christa: Der veruntreute Jesus.

Mulack, Christa: Maria, die heimliche Göttin im Christentum.

Mulack, Christa: Maria Magdalena. Apostelin der Apostel.

Pinkola Estés, Clarissa: Die Wolfsfrau. Die Kraft der weiblichen Urinstinkte. 29. Aufl. der überarb. U. erw. Ausgabe, München 1991.

Prieler-Woldan, Maria: Das Konzil und die Frauen. Pionierinnen für Geschlechtergerechtigkeit in der katholischen Kirche. Hg. Von der Frauenkommission der Diözese Linz. Lin 2013.

Radford Ruether, Rosemary: Gaia & Gott. Eine ökofeministische Theologie zur Heilung der Erde. Luzern 1994. Titel der amerikanischen Originalausgabe: Gaia and God. An Ecofeminist Theology of Earth Healing. New York 1992. Aus dem Englischen üs. v. Veronika Merz.

Raming, Ida; Jansen, Gertrud; Müller, Iris; Neuendorff, Mechthilde (Hg.): Zur Priesterin berufen. Gott sieht nicht auf das Geschlecht. Zeugnisse römisch-katholischer Frauen. Wien/München 1998.

Rumpel, Kristina Marita: Die Kraft des Weiblichen. Der Schlüssel für Frau und Mann in eine lebensbejahende Welt. Murnau a. Staffelsee 2016.

Scherzberg, Lucia: Grundkurs Feministische Theologie. 1995.

Schüssler-Fiorenza, Elisabeth: Kongress der Frauen. Religion, Frauen und kyriarchale Macht. Üs. v. Christine Schaumberger. Berlin 2023.(= Internationale Forschungen in Feministischer Theologie und Religion. Befreiende Perspektiven. Bd. 10).

Schüssler-Fiorenza, Elisabeth:         weitere Werke:

  • Zu ihrem Gedächtnis… Eine feministisch-theologische Rekonstruktion der christlichen Ursprünge. München-Mainz 1988.
  • Brot statt Steine. Die Herausforderung einer feministischen Interpretation der Bibel. Freiburg/Schweiz 1988.
  • Frauenkirche – eine Exodusgemeinschaft. Luzern 1990.
  • Grenzen überschreiten. Der theoretische Anspruch feministischer Theologie. Münster 2004.
  • Gerecht ist das Wort der Weisheit. Historisch-politische Kontexte feministischer Bibelinterpretation. Luzern 2008.
  • WeisheitsWege. Eine Einführung in feministische Bibelinterpretation. Stuttgart 2005.

Sommer, Norbert (Hg.): Nennt uns nicht Brüder! Frauen in der Kirche durchbrechen das Schweigen. Stuttgart 1985.

Wörterbuch der Feministischen Theologie, Hg.: Elisabeth Gössmann, Helga Kuhlmann, Elisabeth Moltmann-Wendel u. a.,2., vollst. Überarbeitete und grundlegend erweiterte Aufl. Gütersloh 2002.

Romane:

Fitzgerald, Bea: Girl, Goddess, Queen. Mein Name ist Persephone. München 2023. Aus dem Englischen von Inka Marter. Originalausgabe: London 2023.

Marmery, Nikki: Mein Name ist Lilith. Frankfurt/Main 2024. Aus dem Englischen üs. v. Sabine Herting. Englische Originalausgabe London 2023.

Webadressen:

Österreichisches Frauenforum Feministische Theologie (ÖFFTh):

www.feministisch.at

DI Dr.in Uli Feichtinger: www.weripower.at

Wildmohnfrau /Renate Fuchs-Haberl): www.wildmohnfrau.at

Schule der Kostbarkeiten (MMag. Dagmar Ruhm): www.kostbarleben.jetzt

Facebookgruppe „GöttInnen in Ausbildung“: www.facebook.com/groups/goettinneninausbildung/ – an Sonn- und Feiertagen eine Live-Kurzpredigt und vieles mehr

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert