Kirche, Freikirche, Religion, …

Kirche ist altmodisch, brauche ich nicht, hat nichts mehr zu sagen, …irrelevant, engstirnig, fundamentalistisch…

Ja, das gibts. Ich selber kenne manche Personen (und Gruppen) innerhalb der Katholischen Kirche, wo das zutrifft: Fundamentalismus, Engstirnigkeit, Dummheit, Rückständigkeit…

ABER: Jede/r katholische TheologIn bzw. Seelsorgerin muss an einer staatlich anerkannten Universität Theologie studieren. Da ist fundierte Wissenschaft, Bibelauslegung usw. auf dem höchsten Niveau Standard – und vorausgesetzt.

Freikirchen haben Prediger/innen – oha, nein, ich glaube eher nur Männer, weil sie die Paulusbriefe fundamentalistisch wörtlich nehmen … Fanatismus, Engstirnigkeit … und eben keine moderne Theologie auf dem neuesten Stand der Forschung.

Die Gottesdienste sind lebendiger? Heutzutage auch nicht mehr.

Man ist persönlich angesprochen? Ist in jeder katholischen Pfarre in Österreich mit wenigen Ausnahmen auch so.

Das Problem: In Freikirchen herrscht eine Sozialkontrolle wie sonst im Mittelalter oder in kleinen Dörfern vor 60 Jahren und mehr. Da hängt keine/r die Wäsche am Sonntag auf die Leine, da wirst du gerügt, wenn du bestimmte Filme ansiehst usw.

Ich übertreibe vielleicht – weil es zum Glück nicht jede einzelne Gemeinde die sich freikirchlich nennt, betrifft. Aber die Tendenz ist gang und gäbe.

Also gebt acht, wo und wie und mit wem ihr euer Christsein leben möchtet.

Die freie westliche Gesellschaft, offen und modern, mit gleichberechtigten Frauen und Männern, Wissenschaftlichkeit, ohne Verschwörungstheorien, dafür mit echter Mystik, mit viel Vergnügen, Leibfreundlichkeit, Kino, Theater, Disco, Individualität, Eigenverantwortung und Mitbestimmung auf allen Ebenen ist mit nichts u vergleichen – und Besseres wurde bis dato nicht erfunden.

In den christlichen Großkirchen hat sich seit den 1960er-Jahren die Feministische Theologie entwickelt.

Worum es dabei geht, dazu morgen mehr.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert